Rasenpflege im Frühling: Tipps & Tricks

Rasenpflege im Frühling: Tipps & Tricks

Sandra Dall

Das Vertikutieren ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen für die Rasenfläche. Der Frühling ist der beste Zeitpunkt für die Pflegemaßnahme, da sich die Rasengräser hier schneller erholen können. Abhängig von den Witterungsbedingungen sollte man zwischen März und Mai den Rasen vertikutieren.

Beim Vertikutieren wird der obere Teil der Grasnarbe leicht angeritzt, um liegengebliebenes Schnittgut (Mulch) und Moose aus der Rasenfläche zu entfernen. Wenn sich für die Rasenfläche eine ungünstige Menge an Schnittgut bildet, die von den Bodenorganismen nicht mehr schnell genug abgebaut werden kann, sprich man allgemein von Rasenfilz. Sobald dieser Rasenfilz durch das Vertikutieren entfernt wurde kann die Rasenfläche wieder richtig „atmen“. Die Wasseraufnahmefähigkeit der Rasenfläche wird durch den entfernten Rasenfilz verbessert und die Nährstoffaufnahme erleichtert.

Im August/September können zusätzliches noch flach wachsende Unkräuter wie z.B. Ehrenpreis (Veronica) entfernt werden. Allerdings sollte die Maßnahme noch vor dem Oktober abgeschlossen sein, damit die Rasenfläche noch genug Zeit zur Erholung hat.

Oftmals wird die Nährstoffversorgung von Rasenflächen nicht berücksichtigt, oder stark vernachlässigt und die Rasengräser erhalten die lebensnotwendigen Nährstoffe nicht, oder nur begrenzt. Somit kommt es bei Nährstoffmangel, wie bei allen anderen Organismen auch, zu Mangelerscheinungen und Schwächungen der Rasengräser. Die Resistenz gegenüber Krankheiten und Belastungen sinkt, was schlussendlich zum Absterben der Pflanzen und zu einer unansehnlichen Rasenfläche führt.

Gartenkorn beinhaltet rein pflanzliche Inhaltsstoffe mit 5,5% Stickstoff. Da sehr viel Stickstoff im Boden vorhanden ist, wird das mit Gartenkorn aktiviert und somit freigesetzt. Daher ist Gartenkorn auch ein großartiger Bodenaktivator im Frühling.

 

 

Schneeschimmel im Frühling?
Der Boden kann nach dem Winter oft unschönen Schneeschimmel haben. Doch keine Sorge - Gartenkorn hilft auch hier:

  1. Rasen kräftig durchrechen
  2. Gartenkorn düngen (150-250g/m2)
  3. Einige Wochen später sieht man bereits erste Ergebnisse

Im Frühjahr befindest sich noch sehr viel Feuchtigkeit im Boden. Das ist besonders gut für Gartenkorn, denn Gartenkorn wirkt schon ab 3°C Bodentemperatur (andere Dünger erst ab 10°C). Also nichts wie los und den Garten schon im Frühling auf Vordermann bringen.

 

Schneeschimmel im Frühling entfernen - Gartenkorn Biodünger

Schlagwörter: Kübel