ToDos für den Garten im Frühjahr

ToDos für den Garten im Frühjahr

Sandra Dall

Jedes Jahr aufs Neue folgt auf den Winter der Frühling. Tierliebhaber und -besitzer wissen, dass die Vierbeiner zu dieser Jahreszeit immer ganz besonders aufgeregt sind. Endlich ist es wieder wärmer, die Sonne scheint und auch die Vögel singen wieder mit neuem Eifer. Doch auch wir Menschen teilen diese Aufregung - gerade Gartenliebhaber tun das. Denn um diese Jahreszeit gibt es endlich wieder so richtig viel zu tun, und dabei kann man gleich die frische Luft genießen und die Sonne auf der Haut spüren.

Da du im Frühling mit der Gartenarbeit alle Hände voll zu tun haben wirst, wollen wir dir eine Übersicht aller nötigen Aufgaben liefern, um dir die Arbeit zumindest ein wenig zu erleichtern.

 

Die Basics im Frühjahr - welche ToDos du auf jeden Fall erledigen solltest

  1. Mähen, vertikutieren und direkt ab 3 Grad Bodentemperatur düngen. So kann sich der Boden bestmöglichst von den Strapazen vom Winter erholen und schnellstmöglich wieder grün erstrahlen.
  2. Der Obstbaumschnitt - nehme dir die Zeit, deine Gehölze und Stauden zurückzuschneiden
  3. Über den Winter sind vermutlich Pflanzen abgestorben. Die entsprechenden Reste der toten Pflanzen solltest du aus Ihren Beeten und auch den Rasenflächen entfernen. 
  4. Wenn du dich schon mit den Pflanzenresten auseinandergesetzt hast, kannst du dann auch gleich das Gras trimmen.
  5. Im Frühjahr ist es auch an der Zeit, dass du den Kompost verteilst und einarbeitest. Zudem kannst du auch deine Hochbeete mit frischer Erde auffüllen.
  6. Entferne die ersten Unkräuter aus deinem Garten - sie haben hier nichts verloren.
  7. Wenn dein Frühbeet frei von Frost ist, kannst du dort jetzt schon verschiedene Kohlsorten anbauen. Darunter zum Beispiel der erste Salat und die ersten Kohlrabi-Pflanzen.
  8. Wenn du dieses Jahr Kräuter oder auch Chilis und Radieschen anpflanzen willst, kannst du diese jetzt im Topf anpflanzen und auf dem Fensterbrett vorziehen, bis sie in den Garten umsiedeln dürfen.
  9. du hast Kübelpflanzen? Jetzt ist es an der Zeit, diese in einen helleren und wärmeren Bereich zu stellen und regelmäßig zu gießen. Sehe auch immer nach Schädlingen und topfe deine Pflanzen bei Bedarf um. Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, dürfen sie auch ins Freie umziehen.
  10. Hast du Deine Rosen vor dem Winter geschützt? Beispielsweise mit Reisig und angehäufter Erde? Dann solltest du diesen Winterschutz jetzt entfernen.

 Gartenkorn im Frühjahr

Der Rasen will gepflegt werden - die grüne Kur im Frühjahr

Nach dem Winter kann einem gerne mal unwohl werden, wenn man sich seinen Rasen ansieht. Das ist überhaupt nicht nötig. Hier sind ein paar Dinge, die du tun solltest, um deinen Rasen in Rekordzeit wieder auf Vordermann zu bringen, sobald kein Schnee mehr liegt und dein Boden getrocknet ist.

Nach dem Winter ist dein Rasen oft verfilzt oder weist gar kahle Stellen auf. Bevor du irgendetwas anderes tust, musst du den Boden ein wenig auflockern. Das geht ganz einfach mit einem Eisenrechen oder Vertikutierrechen. Zudem solltest du auch alle Wurzelunkräuter ausstechen. 

Wenn du jetzt die kahlen Stellen neu bepflanzen willst, dann kannst du zum Beispiel sofort den Bio-Rasensamen von Gartenkorn nachsäen. Es ist nur wichtig, dass entsprechende Stellen zuvor aufgelockert werden. Die Temperatur des Bodens sollte bei mindestens 8 Grad liegen, um ein besonders schnelles Keimen zu unterstützen. Hilfreich ist hierzu auch der Volldünger von Gartenkorn.

Wenn du nicht auf die entsprechende Temperatur des Rasens achtest, kann eventueller Frost dein Saatgut im schlimmsten Fall sogar gänzlich zerstören.

Im Frühjahr solltest du deinen Rasen mähen und vertikutieren. Das dient dem Belüften des Bodens. Danach kannst du direkt düngen, da Gartenkorn Dünger schon ab einer Bodentemperatur von nur 3 Grad wirkt - du musst also gar nicht zu lange warten. Wenn du deinen Kindern, Haustieren und auch dem Boden selbst einen Gefallen tun willst, solltest du übrigens zu veganem Biodünger greifen. Du kannst es beispielsweise mit unserem Langzeitdünger Gartenkorn probieren!

Aktuell voll im Trend sind übrigens Rasenroboter, die immer wieder den Rasen mähen. Der Vorteil hieran ist, dass dein Rasen immer die perfekte länge hat. Außerdem wird der Rasenschnitt gleich wieder als Dünger verwendet. Wichtig dabei ist nur durch das vertikutieren die kaputte Wiese vom Vorjahr durch das Mulchen wieder zu entfernen.

 

Baumschnittarbeiten - alle Jahre wieder

Gartenkorn Baumschnitt

Jedes Jahr im Frühjahr solltest du dich nicht nur mit all den Dingen beschäftigen, die wir bisher genannt haben, sondern auch mit den Baumschnittarbeiten. Es gibt viele Dinge, die du hier beachten musst, um größtmöglichen Erfolg zu haben.

Sieh dir deine Bäume, Stauden und generell alle Gehölze mal an. Kannst du irgendwo Frostschäden entdecken? Die solltest du auf jeden Fall entfernen

du wünschst dir, dass deine Büsche, Hecken und Bäume durch und durch gesund, grün und stark sind? Um Pflanzen großzuziehen, musst du diese auch anständig pflegen. Hierzu gehört unter anderem, dass du diese regelmäßig stutzt und schneidest. Beginne damit gleich im Frühjahr, wenn du dich auch um die Frostschäden kümmerst. Danach solltest du auch hier direkt mit einem organischen Dünger wie Gartenkorn düngen, damit die Pflanzen sofort die perfekten Nährstoffe für den Boden haben und im Frühjahr direkt antreiben können.

Übrigens solltest du auch die Gelegenheit nutzen, um im Frühjahr neue Gehölze anzubauen. Spare nicht an Stauden oder Obstbäumen, wenn du dafür Platz im Garten hast. Auch hier sollte direkt beim Pflanzen in den aufgelockerten Boden Gartenkorn reingemischt werden, damit die Pflanzen perfekt losstarten können.

Ein weiterer Tipp hierzu: Stauden, die blühen, werden mit den Jahren oft zu groß, weshalb du diese immer mal wieder teilen solltest. Dabei eignet sich ein Abstand von einigen Jahren.


 rasenduenger



Frühlingszeit ist Pflanzzeit - besorge jetzt schon neue Pflanzen!

Wie gehst du am besten an die Saat neuer Pflanzen heran? Generell heißt Gartenarbeit auch schwere Arbeit und gute Planung. du solltest vorher wissen, was du tun willst, bevor du wahllos Samen kaufst und diese in die Erde steckst. Nicht jede Pflanze mag es an jedem Standort. Wenn du gerade erst mit der Gartenarbeit anfängst, kannst du dich beispielsweise an den beliebten Hochbeeten probieren. Sie sind noch immer sehr gefragt und sind besonders einsteigerfreundlich! Auch hier kann der organische Volldünger von Gartenkorn helfen, damit deine Salatpflanzen, Gemüse und Obst besonders schön prächtig wachsen.

Bevor du neue Pflanzen bei dir beherbergst, solltest du dich übrigens um die alten kümmern. Wenn du alte Töpfe hast, solltest du diese anständig saubermachen und auch ausbürsten. So schützt du deine Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen! Auch hochwertige Erde kann hierbei einen großen Unterschied machen. In jedem Fall freuen sich deine Schützlinge über ausreichende Pflege und Aufmerksamkeit.

Wie bereits erwähnt, wollen verschiedene Pflanzen verschiedene Standorte. So wollen Blühpflanzen zum Beispiel kargen Boden, aus dem du zuvor auch Wurzeln und Pflanzenteile entfernen solltest. Vor dem Anpflanzen musst du den Boden immer lockern und verfeinern - mit einer Harke und einem Rechen.

Und noch ein Tipp für die Profis: Samen sind unglaublich leicht, weshalb man sie in der Regel mit feuchtem Sand mischt, bevor man sie in die Erde gibt. Man sät sie nur dünn aus und befeuchtet die Erde dann immer wieder, während der Keimung.

Du willst blühende Pflanzen in deinem Garten? Dann eignet sich die Wildblumenmischung von Gartenkorn perfekt für einen blühenden Garten.

Gartenkorn Blumenknollen 

Fazit

Ein Garten macht Arbeit, aber er bringt auch viel Freude und kann ein toller Zeitvertreib sein, wenn man frische Luft und Bewegung mag. Außerdem ist speziell in diese Zeit das eigene Eigenheim und ein schöner Garten ein must-have, um die Seele vom stressigen Alltag baumeln lassen zu können.

Doch da so viel Arbeit anfällt, solltest du dir diese so leicht wie möglich machen. Es ist ganz egal, was du einpflanzen willst- Gemüse, Blumen oder doch Stauden? Greife dir sich selbst unter die Arme, indem du unseren Gartenkorn Dünger kaufst und deinen Pflanzen bei deren Entwicklung bestmöglich hilfst.